
Die Übertragungseigenschaften hängen stark von der Wellenlänge ab. In drei Bereichen sind die optisc...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(optical window) Der Abschnitt des Spektrums der elektromagnetischen Strahlung zwischen Infrarot und Ultraviolett. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge sichtbar. Das Spektrum umfasst etwas mehr als eine Oktave und reicht von 780 nm (...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=32660&page=1

(optical window) Der Abschnitt des Spektrums der elektromagnetischen Strahlung zwischen Infrarot und Ultraviolett. Diese Strahlung ist für das menschliche Auge sichtbar. Das Spektrum umfasst etwas mehr als eine Oktave und reicht von 780 nm (etwa 385 THz) bis 380 nm (etwa 790 THz). S.a. Fotometrie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=32660&page=1

[optical window] Der Bereich von 400 nm bis 800 nm Wellenlänge (sichtbares Licht), in welchem die Erdatmosphäre transparent ist. Dies ermöglicht das Empfangen von elektromagnetischen Wellen (Licht) von Quellen ausserhalb der Erdatmosphäre (Sonne, Mond und Sterne etc.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.